Kammer-Vakuumierer.
Die Profis unter den Vakuumiergeräten.
Sie besitzen ein Vakuumiergerät? Wir freuen uns, dass Sie die Vorteile eines Vakuumierers in Ihrem Haushalt bereits nutzen. Wenn Sie bisher die Funktionsweise von Außen- oder Balken-Vakuumierern kennen, werden Sie überrascht sein, welche Vorteile Ihnen ein Kammer-Vakuumierer zusätzlich bietet.
Der Insider-Tipp aus der Gastronomie
Aus gutem Grund haben sich Kammer-Vakuumierer im gewerblichen Bereich seit Jahrzehnten bewährt. Sie werden kaum eine Metzgerei, Käserei oder Hotelküche finden, in der ein professioneller Kammer-Vakuumierer nicht zur Standardausstattung gehört. Auch viele Biomärkte und Hofläden nutzen die Vorteile von Kammer-Vakuumierern zum Vakuumieren ihrer Lebensmittel. Die bisher nur in diesen Bereichen genutzten Kammer Vakuumiergeräte finden nun auch in privaten Haushalten Gebrauch. Holen auch Sie sich die Vorteile eines Kammer-Vakuumiers in Ihre Küche.
IHRE VORTEILE.Mit einem Kammer-Vakuumierer.

Vakuumieren von Flüssigkeiten
Sicherlich kennen Sie das Problem: In Außen-Vakuumierern können flüssige Produkte nicht vakuumverpackt werden. Im Gegensatz dazu können in Kammer-Vakuumierern problemlos Produkte vakuumiert werden, die einen hohen Anteil an Flüssigkeiten aufweisen. Dies ist nicht nur bei Soßen und Suppen von Vorteil, sondern auch bei Lebensmitteln, die Fleischsäfte und Marinaden enthalten oder bei von Haus aus feuchten Lebensmitteln.

Keine Spezial-Beutel nötig
Im Kammer-Vakuumierer benötigen Sie zum Vakuumieren von Lebensmitteln & Co. keine speziellen Folienbeutel mit Struktur, wie es bei Außen-Vakuumierern der Fall ist. Sie können für den Vakuumiervorgang preiswerte glatte Beutel verwenden. Auch viele Originalverpackungen können im Kammer-Vakuumierer wiederverschlossen werden.

Vakuumieren von Gläsern
In der Kammer können dickwandige Gläser, wie beispielsweise Einweckgläser, Twist-off-Gläser oder stabile Vakuumbehälter ohne weitere Hilfsmittel vakuumiert werden. Ideal für eingemachte Lebensmittel und Marmelade für eine ausgedehnte Haltbarkeit.

Optimale Sous-Vide Vorbereitung
Food-Liebhaber werden begeistert sein: Vakuumgaren - oder auch Sous-Vide-Garen genannt - ist ein besonders sanftes und produktschonendes Verfahren, um Fleisch, Fisch, Gemüse und vieles mehr bei niedriger Temperatur zuverlässig auf den Punkt zu garen.
Eine professionelle Vakuumverpackung sowie die geringe Gartemperatur sorgen dafür, dass Vitamine, Nährstoffe, Aromen sowie die Textur der gegarten Lebensmittel erhalten bleiben. Beim Garprozess tritt weniger Flüssigkeit aus und ein Austrocknen der hochwertigen Produkte wird verhindert. Durch die verbleibende Flüssigkeit werden Aromen intensiver. Gleichzeitig sind die vakuumierten Lebensmittel wesentlich länger haltbar.
Unser Tipp: Achten Sie beim Sous-Vide-Garen auf eine einwandfreie und hochwertige Vakuumverpackung. Denn nur in einer eng anliegenden Verpackung ohne Lufteinschlüsse ist eine optimale Wärmeverteilung gewährleistet. Damit Sie bei Ihren Gästen mit dem perfekten Steak glänzen.
SCHRITT EINS.
Evakuieren.
Nach dem Schließen des Kammerdeckels wird die Vakuumkammer zu einem hermetisch dichten Raum. Die Vakuumpumpe saugt die darin vorhandene Luft ab bis der definierte Unterdruck erreicht ist. Dadurch wird die vorhandene Atmosphäre aus der Vakuumkammer, dem Beutel und aus den Zwischenräumen des Packguts entfernt.
Professionelle Geräte wie die MULTIVAC home können einen Unterdruck von weniger als 15 mbar erreichen.
SCHRITT ZWEI.
Siegeln.
Im Vakuum wird die bislang noch offene Seite des Beutels durch die Einwirkung von Hitze und Druck versiegelt. Dazu wird die Siegelschiene auf die Gegendruckleiste gepresst. Gleichzeitig erhitzt ein elektrischer Impuls den Siegeldraht, wodurch die siegelfähigen Schichten des Beutels miteinander verschmelzen. Die entstehende Siegelnaht verschließt den Beutel dauerhaft hermetisch dicht.
Einige Modelle wie die MULTIVAC home bieten eine Doppelnaht-Trennsiegelung, um nach dem Siegeln einen einfachen Abriss des Beutelüberstandes zu ermöglichen. Für optimale Hygiene.
SCHRITT DREI.
Belüften.
Vor dem Öffnen der Kammer ist ein Druckausgleich erforderlich. Beim Belüften strömt die Umgebungsluft wieder zurück in die Kammer. Nachdem der atmosphärische Druck erreicht ist kann der Deckel geöffnet und die fertig vakuumierte Packung entnommen werden.
Bei der MULTIVAC home erfolgt der Druckausgleich in zwei Stufen: Im ersten Schritt legt sich der Beutel sanft um das Produkt. Im zweiten Schritt wird der komplette Druck zurückgegeben. Diese sanfte und trotzdem zeitoptimierte Art der Belüftung verhindert eine Beschädigung des Beutels durch scharfe oder spitze Bestandteile des Packguts und sichert damit die Haltbarkeit der Produkte.